Wenn Sie zusätzlich ein persönliches Gespräch mit einem unserer Berater vereinbaren möchten, können Sie dies schnell und einfach unter folgendem Link machen; wir rufen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zuverlässig zurück:
>>> Telefontermin für einen Rückruf vereinbaren >>>
Das Hinweisgeberschutzgesetz tritt zum 2 Juli 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen ab 50 Mitarbeiter zur Einrichtung einer internen Meldestelle für Hinweisgeber. Eine Auslagerung Ihrer Meldestelle an hgp hat viele Vorteile:
Das Hinweisgeberschutzgesetz tritt zum 2 Juli 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen ab 50 Mitarbeiter zur Einrichtung einer internen Meldestelle für Hinweisgeber. Eine Auslagerung Ihrer Meldestelle an hgp hat viele Vorteile:
Meldeportal
Meldekanäle
Wir stellen Ihnen gemäß §16 HinSchG schriftliche, mündliche und persönliche Meldekanäle zur Verfügung, die alle Anforderungen an IT-Sicherheit, Anonymität und Prozesssicherheit erfüllen.
Verfahren
Verfahren
Wir führen für Sie gemäß §17 HinSchG das Verfahren einer internen Meldestelle durch.
Wir bestätigen dem Hinweisgeber den Eingang, halten mit ihm Kontakt, prüfen die Stichhaltigkeit der Meldung, ersuchen den Hinweisgeber ggf. um weitere Informationen und empfehlen die Ergreifung angemessener Folgemaßnahmen.
Bewertung
Bewertung
Wir erstellen für Sie gemäß §18 HinSchG eine zusammenfassende Bewertung des Hinweises inkl. einer Bewertung der Stichhaltigkeit und Relevanz und empfehlen Ihnen die zu ergreifenden Folgemaßnahmen.
Dokumentation
Dokumentation
Wir führen gemäß §11 HinSchG die Dokumentation und das Archiv für alle bei uns verarbeiteten Informationen in einem Hinweisverfahren.
Jeder Auftraggeber erhält ein eigenes professionelles und leicht zu bedienendes Hinweisportal unter einer eigenen Internet-Adresse.
Ein Hinweisgeber kann sich später jederzeit mit seiner zufallsbezogenen Kennnummer und seinem persönlichen Passwort wieder in seinen Hinweis einloggen und mit uns als Hinweisstelle kommunizieren. Dies gilt auch für anonym abgegebene Hinweise.
Jeder Auftraggeber erhält ein eigenes professionelles und leicht zu bedienendes Hinweisportal unter einer eigenen Internet-Adresse.
Ein Hinweisgeber kann sich später jederzeit mit seiner zufallsbezogenen Kennnummer und seinem persönlichen Passwort wieder in seinen Hinweis einloggen und mit uns als Hinweisstelle kommunizieren. Dies gilt auch für anonym abgegebene Hinweise.
Die Kommunikation zwischen hgp und dem Arbeitgeber erfolgt in einer vollkommen separaten Business Cloud für besonders sensible Dokumente. Diese strenge Trennung ist eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme zur Wahrung der gesetzlich vorgeschrieben Vertraulichkeit und dem Identitätsschutz. Sie bietet sowohl technisch als auch organisatorisch einen starken Schutz vor folgenschweren Pannen beim Hinweisgeber- und Datenschutz.
Die Kommunikation zwischen hgp und dem Arbeitgeber erfolgt in einer vollkommen separaten Business Cloud für besonders sensible Dokumente. Diese strenge Trennung ist eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme zur Wahrung der gesetzlich vorgeschrieben Vertraulichkeit und dem Identitätsschutz. Sie bietet sowohl technisch als auch organisatorisch einen starken Schutz vor folgenschweren Pannen beim Hinweisgeber- und Datenschutz.
Fachgremium Hinweise
Externer Datenschutzbeauftragter
Jhcon Datenschutzberatung
Fachgremium Hinweise
Externer Datenschutzbeauftragter
bbcom secure Deutschland gmbh
Fachgremium Hinweise
Externer Datenschutzbeauftragter
Jhcon Datenschutzberatung
Schlanke Abdeckung der gesetzlichen Verpflichtungen
Flexibel anpassbar, leistungsstarke Zusatzfunktionen
Idealer Tarif für Firmengruppen mit zentraler Meldestelle
* Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, Durchführung der Hinweisverfahren nach Aufwand; siehe jeweilige Detail-Leistungsbeschreibung
In allen Tarife enthaltene Leistungen
Hinweise für Datenschutzbeauftragte zu Vertrags-, Sicherheits- und Datenschutzaspekten bei der Nutzung der Services des Hinweisgeberportal Mittelstand & Handwerk.